Willkommen …
Sie möchten sich umsehen, Aktuelles über uns erfahren und uns kennen lernen? Das freut uns natürlich. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Entdeckungsreise!
Wir haben für Sie ein offenes Haus. Wann immer Sie Zeit und Lust haben, kommen Sie gern zu einer unserer Veranstaltungen. Hier können Sie zuschauen oder mitmachen. Ganz nach Ihrem Geschmack.
Sie möchten ins Gespräch kommen? Dann sind wir gern für Sie da. Erfahrungen zu teilen weitet den Horizont und bereichert.
Als Christinnen und Christen erzählen wir gern, welche Chancen der christliche Glaube uns bietet und wie er hilft, die eigene Lebensspur zu finden.
Angedacht im Juni …
Monatsspruch für Juni
»Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.« (Apostelgeschichte 10,28)
Heutzutage reicht ein Klick und man hat die Antwort auf seine Fragen gefunden. Zumindest auf den ersten Blick. Die Künstliche Intelligenz (KI) lässt uns über so manches Ergebnis staunen, wie treffsicher sie schon geworden ist. Auch »Doktor Google« gibt viele Antworten auf Krankheitsbilder. Allerdings: wer sagt uns denn, dass die Ergebnisse und die Antworten auch richtig und wahr sind?
Sowohl Google, als auch die KI geben nur die Antwort mit der höchsten Wahrscheinlichkeit. Aber nicht immer ist das, was am wahrscheinlichsten ist, immer richtig. Es bedarf der Überprüfung. Und da braucht es schon mehr: (Lebens-)Erfahrung, Studium, Expertise. Am besten, wir fragen diejenigen, die sich damit auskennen – Handwerker, Mechaniker, Lehrer, Pastoren oder Ärzte.
»Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf.« Zu dieser Erkenntnis ist Petrus gekommen, als er die Geschichte von dem frommen römischen Hauptmann Kornelius gehört hat. In der Apostelgeschichte, Kapitel 10 wird uns darüber berichtet. Es gab viele Regeln für Juden, an die sich auch diejenigen noch hielten, die Christen geworden waren. Traditionen, Gesetze und Etikette gaben genau vor, wie man sich zu verhalten, wie man mit Fremden umzugehen hatte und was man essen durfte.
Eigentlich hätte es nach menschlichem Ermessen nie zu der Begegnung zwischen Petrus und Kornelius kommen dürfen, aber Gott hat Petrus deutlich gemacht, worauf es ankommt. Gott weiß am besten, was richtig ist, wie das Leben funktioniert. Gott weiß am besten, wie man mit Menschen umgehen soll. Gott ist nicht nur der Experte, sondern auch der Schöpfer. Er muss es also am besten wissen. Gut, dass Petrus Gott gefragt – und ihm Glauben geschenkt hat. Dazu will ich euch ermutigen, genau das in eurem Alltag auch zu tun: Gott fragen und es sich von Gott zeigen lassen.
Daniel Hoffmann
Highlights im Juni 2025 …
Am Sonntag, 8. und am 15. Juni finden während der Gottesdienste Mitgliederaufnahmen statt. Wir freuen uns sehr, dass sich zehn Freunde unserer Gemeinde entschieden haben, Mitglieder zu werden und auf diese Weise Verbindlichkeit und Zugehörigkeit zu unserer Landeskirchlichen Gemeinschaft zum Ausdruck bringen wollen.
Am Sonntag, 15. Juni findet um 11 Uhr der Ökumenische Gottesdienst in der Stadtkirche statt. Ein Mal im Jahr bereiten christliche Gemeinden und Kirchen der Stadt Celle einen ökumenischen Gottesdienst vor. In diesem Jahr steht die Gefangenenhilfe »Schwarzes Kreuz« mit ihrem Jubiläum im Blickpunkt. Schön ist, dass alle Konfessionen während des Gottesdienstes vorkommen und wir auf diese Weise zum Ausdruck bringen, dass unser Glaube an Jesus Christus uns verbindet.
Tipp: Dienstag, 1. Juli 2025, um 19:30 Uhr findet bei uns in der Gemeinde der nächste Themenabend der Abend-Akademie-Celle statt:
»Leben und Überleben in der DDR«
Gerd Keil wird aus seinem bewegten und bewegenden Leben erzählen. Uns erwarten interessante und herausfordernde Einblicke in das Leben in der damaligen DDR.
Bitte meldet euch an unter E-Mail: